Montag, 01 März 2021 09:13

Drei Tipps für einen wunderbaren Sommer im eigenen Outdoor-Bereich

Rate this item
(0 votes)
Outdoor-Bereich Outdoor-Bereich

Im Sommer ist der eigene Garten oder Balkon ein besonderer Genuss. Zarte Blütendüfte und besondere Farben laden in den warmen Monaten zum Verweilen ein. Dafür lässt sich das eigene Grün den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen anpassen: Mittagsgold und Bougainvillien bringen Farbe, Stockrosen unterstützen die Bienenpopulation und mit Sukkulenten wird der Sommer ganz entspannt, denn sie benötigen wenig Aufmerksamkeit.

 

Let's get colorful

Die richtige Pflanzenauswahl sorgt auf der Terrasse für farbenfrohe Blüten mit zartem Duft. Der perfekte Begleiter für einen bunten Sommer ist das Mittagsgold. Es blüht den gesamten Sommer über in Weiß, Gelb, Orange, Rot oder Violett und ist robust und genügsam. Die Blüten öffnen sich - wie der Name verrät - mittags mit der Sonne und schließen sich abends. So passt die Pflanze am besten zu Balkonen oder Gärten mit südlicher Ausrichtung. Besonders schöne Arrangements lassen sich mit Color Blocking erzielen: Hellblaue Elemente mit einem orangenen Mittagsgold und rosanen Bouganvillieen setzen aufregende Akzente, die viel gute Laune verbreiten.

Bougainvillieen sorgen in kräftigen Farben von Weiß und Gelborange über Rosa, Pink und Lila bis Blutrot für eine besondere Farbpracht im Outdoorbereich. Dabei zahlt sich gute Pflege aus: Bei der richtigen Zuwendung blüht die Bougainvillie, auch Drillingsblume genannt, in mehreren Schüben den ganzen Sommer über. In Kombination mit weißen Wänden und natürlichen Materialien bringt sie den Charme einer kleinen griechischen Insel in den eigenen Grünbereich. So wird ein Sommer-Urlaub zu Hause zu einem blütenreichen Spektakel.

Let's bee friends

Bienen sind wichtig für unser Leben, weil sie ein Drittel unserer Lebensmittel-Pflanzen bestäuben. Leider gibt es auch in unseren Breitengraden immer weniger Bienen. Zwei einfache Tipps helfen, das eigene Grün bienenfreundlich zu gestalten und einen kleinen Beitrag zur Erhaltung des Ökosystems zu leisten:

Tipp 1: Jeder noch so kleine Outdoorbereich macht den Unterschied: Eine vielfältige Auswahl an heimischen Pflanzensorten nährt und stärkt die Bienenpopulation. Die Blüten sollten möglichst ungefüllt sein, sodass die für die Bienen so wichtigen Staubblätter zugänglich sind.

Tipp 2: Das ganze Jahr über helfen: Damit die Bienen von März bis November genug Nahrung finden, brauchen sie verschiedene Pflanzensorten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühen.

Besondere Bienenmagneten sind Stockrosen und Schafgarben. Die Pollen der Stockrose sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und sehr leicht zugänglich. Schafgarbe hingegen hat zwar weniger Pollen und Nektar, blüht aber länger und verströmt einen besonderen Duft, der die Bienen anlockt. In dezenten Lila- und Rosatönen erfreuen beide Pflanzen Bienen und Bewohner gleichermaßen. Denn diese Kombination verleiht der Terrasse im Handumdrehen eine romantische Bauernhof-Stimmung.

Let's plant carefee

Wer sich einen perfekten Sommer nicht im Beet oder über Pflanzenkübel gebeugt vorstellt, sondern die freie Zeit lieber zum Entspannen nutzt, braucht Pflanzen, die auch bei Hitze mit wenig Pflege auskommen. Die beste Wahl sind Sukkulenten, zum Beispiel Agaven und Jadebäume. Diese Dickblattgewächse speichern Wasser und müssen deshalb nicht jeden Abend gegossen werden. Ihre einzigartige Wüstenoptik vermittelt das unbeschwerte Gefühl eines Urlaubs in Südafrika. In einem Garten oder Balkon im Industrial Stil ergänzen sich warme Brauntöne von Terrakotta, Holz oder gewolltem Rost mit den dezenten silbrig-grünen Farbtönen der Agave. Helle Dekoelemente präsentieren sie in einem schlichteren Arrangement. Dieses fügt sich perfekt in das Gesamtbild verschiedenster Outdoor-Wohnzimmer ein.

 
  • Wie die Wärmebildkamera von Hikmicro den Austausch von Bildern und Berichten verbessert
    Wie die Wärmebildkamera von Hikmicro den Austausch von Bildern und Berichten verbessert

    Die M-Serie richtet sich insbesondere an Fachleute aus den Bereichen Elektrotechnik, Gebäudediagnose und industrielle Wartung. Diese Nutzer benötigen präzise und zuverlässige Geräte, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu beheben.

    Written on %PM, %29 %692 %2025 %15:%Mär
  • Bahnhofsfotografie und die Kunst, den Charakter von Bahnhöfen einzufangen
    Bahnhofsfotografie und die Kunst, den Charakter von Bahnhöfen einzufangen

    Die Bahnhofsfotografie ist eine faszinierende Kunstform, die sowohl die Architektur als auch die menschliche Dynamik eines Bahnhofs einfängt. Sie geht weit über die bloße Dokumentation hinaus. Diese Fotos zeigen nicht nur die Strukturen und das Design von Bahnhöfen, sondern auch die Atmosphäre, die die Menschen, die dort unterwegs sind, erleben. Wenn Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Eisenbahntechnologie erfahren möchten, besuchen Sie die https://baureihe650.de/.

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Bahnhofsfotografie, die besten Techniken für beeindruckende Fotos und die Herausforderungen, die Fotografen dabei begegnen.

    Written on %PM, %16 %027 %2025 %23:%Mär
  • Außergewöhnliche Übernachtungen in Deutschland
    Außergewöhnliche Übernachtungen in Deutschland

    Deutschland bietet viele einzigartige Unterkünfte. Wer nach besonderen Erlebnissen sucht, findet hier Burgen, Baumhäuser und Hotels in ehemaligen Industriegebäuden. Jede dieser Übernachtungen macht den Aufenthalt unvergesslich.

    Written on %PM, %16 %773 %2025 %17:%Mär
  • Von Lüneburg nach Hollywood - Filmstars mit Wurzeln in der Hansestadt
    Von Lüneburg nach Hollywood - Filmstars mit Wurzeln in der Hansestadt

    Lüneburg ist eine Stadt mit Geschichte und Charme. Doch sie hat nicht nur beeindruckende Architektur zu bieten. Hier sind einige bekannte Schauspieler aufgewachsen oder haben eine Verbindung zur Stadt. Ihre Karrieren führten sie von Deutschland bis nach Hollywood.

    Written on %PM, %15 %748 %2025 %16:%Mär
  • Unna als Gründerstadt – Wie Start-ups die Wirtschaft verändern
    Unna als Gründerstadt – Wie Start-ups die Wirtschaft verändern

    Unna hat sich in den letzten Jahren zu einer aufstrebenden Gründerstadt entwickelt. Früher bekannt für seine industrielle Tradition, hat sich die Stadt nun zu einem Zentrum für Start-ups und innovative Unternehmen gewandelt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklungen, die Unna zu einer „Gründerstadt“ gemacht haben, und wie Start-ups die lokale Wirtschaft transformieren.

    Für weitere Informationen über wirtschaftliche Entwicklungen und Start-up-Initiativen in Unna, können Sie auf die Website von https://ilnowa.de/ gehen oder die https://ilnowa.de/wirtschaft einsehen.

    Written on %PM, %10 %937 %2025 %21:%Mär
  • Erhöhe die Flexibilität deines Campingtrips mit einem Solargenerator
    Erhöhe die Flexibilität deines Campingtrips mit einem Solargenerator

    Camping ist für viele ein Synonym für Freiheit: fernab von festen Routen und Zeitplänen die Natur genießen. Doch die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen kann diese Freiheit einschränken. Hier bietet ein Solargenerator wie der Jackery Solargenerator 2000 Pro eine flexible und umweltfreundliche Lösung.

    Written on %PM, %20 %579 %2025 %12:%Feb
  • Zauberhafte trends für nostalgische
    Zauberhafte trends für nostalgische

    Wenn die kalten Winterwinde durch die Straßen wehen und der Duft von Glühwein und Lebkuchen in der Luft liegt, dann ist es wieder soweit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und was wäre diese besinnliche Zeit ohne den traditionellen Christbaumschmuck? Vor allem Retro Weihnachtskugeln und Christbaumschmuck Vintage erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie verleihen dem Weihnachtsbaum einen ganz besonderen Charme und bringen eine Prise Nostalgie ins Wohnzimmer. Doch warum sind diese zauberhaften Trends so beliebt?

    Written on %PM, %17 %657 %2024 %14:%Sep
  • Ehemalige Hauptstadt Bonn - Ein Besuch in der Stadt am Rhein
    Ehemalige Hauptstadt Bonn - Ein Besuch in der Stadt am Rhein

    Wir lieben es, Städte zu erkunden, die nicht unbedingt auf den üblichen Touristenpfaden liegen. In Deutschland gibt es einige davon, die wir bereits besucht haben, darunter Rothenburg ob der Tauber, Ulm, Augsburg und Nürnberg. Heute nehmen wir Sie mit in die ehemalige Hauptstadt Deutschlands – willkommen in Bonn.

    Written on %PM, %26 %575 %2024 %12:%Jul