Freitag, 19 März 2021 09:37

Nächster Meilenstein erreicht – Center Parcs präsentiert erste Ergebnisse zur neuen Ferienparkanlage am Brombachsee

Rate this item
(1 Vote)
Ferienparkanlage am Brombachsee Ferienparkanlage am Brombachsee

Bereits im Juli 2020 erhielt Center Parcs als Höchstbieter von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Zusage zum Erwerb des Geländes im fränkischen Seenland und die ersten Verhandlungen starteten. Bei den diversen Infoveranstaltungen im September letzten Jahres wurde mit regionalen und lokalen Behörden, der Politik sowie der Bevölkerung vor Ort und allen Interessengruppen intensiv über den weiteren Planungsprozess diskutiert.

Ein weiterer Meilenstein war nun die Präsentation des Masterplans am gestrigen 16. März 2021. Das Unternehmen informierte bei drei Gremiensitzungen zum aktuellen Stand des Projekts.

Für die geplante Ferienparkanlage gab Center Parcs verschiedene Vorstudien in Auftrag, deren Erkenntnisse auch in den ersten Entwurf des Masterplans miteingeflossen sind. Diese beleuchten unter anderem Themen wie Verkehr, Energie sowie die Ver- und Entsorgung von Wasser. Anhand einer Tourismus-Vorstudie wurde zudem gezeigt, warum Europas Markführer im Nahtourismus eine große Chance für die Destination darstellt.

„Wir sehen großes Potential mit unserem Angebot den Tourismus am Brombachsee noch weiter voranzutreiben und Urlauberinnen und Urlaubern einen noch größeren Mehrwert zu bieten“, sagt Frank Daemen, Geschäftsführer Center Parcs Deutschland. „Unser Fokus liegt auf einem naturnahen, familienfreundlichen und nachhaltigen Urlaubserlebnis, das für Gäste einfach und schnell zu erreichen ist und ganzjährig genutzt werden kann. Mit der geplanten Anlage am Brombachsee wollen wir aber nicht nur Bewohnern und Gästen eine gestiegene Freizeitqualität ermöglichen, sondern auch durch neue und attraktive Arbeitsplätze den Tourismus vor Ort stärken und den Bekanntheitsgrad der Region erhöhen“, so der Geschäftsführer weiter.

Der neue Ferienpark soll auf einem 164 Hektar großen Gelände entstehen und über rund 800 Ferienhäuser in unterschiedlichen Wohnkategorien verfügen. Das Unternehmen strebt zudem eine geringe Neuversiegelung der Fläche an und die Freizeitanlage soll möglichst CO2-neutral werden. Bei der Gestaltung der zentralen Einrichtungen und Unterkünfte wird zudem darauf geachtet, die fränkische Kultur durch die Verwendung lokaler Materialien wie Holz und Sandstein miteinzubeziehen. Der Park ist auch mit der alten Mühlenstraße am Brombachsee verbunden. An verschiedenen Stationen entlang des Wegs können Gäste mehr über die Geschichte der Mühlen und Region erfahren.

„Der Bau eines neuen Ferienparks ist ein fortlaufender Prozess, bei dem viele unterschiedliche Parteien und Interessen involviert sind. Wir befinden uns noch in der Anfangsphase und es liegt noch viel Arbeit vor uns, bis es zu einem Projekt für die gesamte Region wird. Mit dem vorgelegten Masterplan haben wir aber bereits einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung gemacht“, resümiert Frank Daemen.

Aktuelle Informationen zur geplanten Parkanlage sowie den Masterplan finden Interessierte unter www.centerparcs-fränkisches-seenland.de

Über die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs:

Die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs ist der europäische Marktführer im Nahtourismus. Sie wurde 1967 gegründet und entwickelt seit über 50 Jahren innovative und umweltfreundliche Urlaubs- und Freizeitkonzepte, um die schönsten europäischen Reiseziele am Meer, im Gebirge, auf dem Land und in Städten anzubieten. Mit ihren sich ergänzenden Marken – Pierre & Vacances, Maeva, Center Parcs, Villages Nature Paris, Sunparks und Aparthotels Adagio – empfängt die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs 8 Millionen Kunden in einem touristischen Bestand von nahezu 46.000 Apartments und Ferienhäusern an 282 Standorten in Europa. Die Holding der Gruppe – Pierre et Vacances SA – ist an der von Euronext betriebenen Pariser Börse notiert.

 
  • Wie die Wärmebildkamera von Hikmicro den Austausch von Bildern und Berichten verbessert
    Wie die Wärmebildkamera von Hikmicro den Austausch von Bildern und Berichten verbessert

    Die M-Serie richtet sich insbesondere an Fachleute aus den Bereichen Elektrotechnik, Gebäudediagnose und industrielle Wartung. Diese Nutzer benötigen präzise und zuverlässige Geräte, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu beheben.

    Written on %PM, %29 %692 %2025 %15:%Mär
  • Bahnhofsfotografie und die Kunst, den Charakter von Bahnhöfen einzufangen
    Bahnhofsfotografie und die Kunst, den Charakter von Bahnhöfen einzufangen

    Die Bahnhofsfotografie ist eine faszinierende Kunstform, die sowohl die Architektur als auch die menschliche Dynamik eines Bahnhofs einfängt. Sie geht weit über die bloße Dokumentation hinaus. Diese Fotos zeigen nicht nur die Strukturen und das Design von Bahnhöfen, sondern auch die Atmosphäre, die die Menschen, die dort unterwegs sind, erleben. Wenn Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Eisenbahntechnologie erfahren möchten, besuchen Sie die https://baureihe650.de/.

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Bahnhofsfotografie, die besten Techniken für beeindruckende Fotos und die Herausforderungen, die Fotografen dabei begegnen.

    Written on %PM, %16 %027 %2025 %23:%Mär
  • Außergewöhnliche Übernachtungen in Deutschland
    Außergewöhnliche Übernachtungen in Deutschland

    Deutschland bietet viele einzigartige Unterkünfte. Wer nach besonderen Erlebnissen sucht, findet hier Burgen, Baumhäuser und Hotels in ehemaligen Industriegebäuden. Jede dieser Übernachtungen macht den Aufenthalt unvergesslich.

    Written on %PM, %16 %773 %2025 %17:%Mär
  • Von Lüneburg nach Hollywood - Filmstars mit Wurzeln in der Hansestadt
    Von Lüneburg nach Hollywood - Filmstars mit Wurzeln in der Hansestadt

    Lüneburg ist eine Stadt mit Geschichte und Charme. Doch sie hat nicht nur beeindruckende Architektur zu bieten. Hier sind einige bekannte Schauspieler aufgewachsen oder haben eine Verbindung zur Stadt. Ihre Karrieren führten sie von Deutschland bis nach Hollywood.

    Written on %PM, %15 %748 %2025 %16:%Mär
  • Unna als Gründerstadt – Wie Start-ups die Wirtschaft verändern
    Unna als Gründerstadt – Wie Start-ups die Wirtschaft verändern

    Unna hat sich in den letzten Jahren zu einer aufstrebenden Gründerstadt entwickelt. Früher bekannt für seine industrielle Tradition, hat sich die Stadt nun zu einem Zentrum für Start-ups und innovative Unternehmen gewandelt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklungen, die Unna zu einer „Gründerstadt“ gemacht haben, und wie Start-ups die lokale Wirtschaft transformieren.

    Für weitere Informationen über wirtschaftliche Entwicklungen und Start-up-Initiativen in Unna, können Sie auf die Website von https://ilnowa.de/ gehen oder die https://ilnowa.de/wirtschaft einsehen.

    Written on %PM, %10 %937 %2025 %21:%Mär
  • Erhöhe die Flexibilität deines Campingtrips mit einem Solargenerator
    Erhöhe die Flexibilität deines Campingtrips mit einem Solargenerator

    Camping ist für viele ein Synonym für Freiheit: fernab von festen Routen und Zeitplänen die Natur genießen. Doch die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen kann diese Freiheit einschränken. Hier bietet ein Solargenerator wie der Jackery Solargenerator 2000 Pro eine flexible und umweltfreundliche Lösung.

    Written on %PM, %20 %579 %2025 %12:%Feb
  • Zauberhafte trends für nostalgische
    Zauberhafte trends für nostalgische

    Wenn die kalten Winterwinde durch die Straßen wehen und der Duft von Glühwein und Lebkuchen in der Luft liegt, dann ist es wieder soweit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und was wäre diese besinnliche Zeit ohne den traditionellen Christbaumschmuck? Vor allem Retro Weihnachtskugeln und Christbaumschmuck Vintage erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie verleihen dem Weihnachtsbaum einen ganz besonderen Charme und bringen eine Prise Nostalgie ins Wohnzimmer. Doch warum sind diese zauberhaften Trends so beliebt?

    Written on %PM, %17 %657 %2024 %14:%Sep
  • Ehemalige Hauptstadt Bonn - Ein Besuch in der Stadt am Rhein
    Ehemalige Hauptstadt Bonn - Ein Besuch in der Stadt am Rhein

    Wir lieben es, Städte zu erkunden, die nicht unbedingt auf den üblichen Touristenpfaden liegen. In Deutschland gibt es einige davon, die wir bereits besucht haben, darunter Rothenburg ob der Tauber, Ulm, Augsburg und Nürnberg. Heute nehmen wir Sie mit in die ehemalige Hauptstadt Deutschlands – willkommen in Bonn.

    Written on %PM, %26 %575 %2024 %12:%Jul