Mittwoch, 03 März 2021 09:26

Baustart für Büroprojekt mit Highline in der Mediaspree

Rate this item
(0 votes)
Büroprojekt mit Highline in der Mediaspree Büroprojekt mit Highline in der Mediaspree

Nach Erteilung der Baugenehmigung durch das Bezirksamt Friedrichshain Anfang Januar 2021 erfolgte jetzt der Baustart für das Projekt "Am Postbahnhof".

 

Das Projekt mit 24.500 qm Bruttogeschoßfläche integriert ein historisches Bahnviadukt, einen ehemaligen Wasserturm der Reichsbahn sowie eine Drehscheibe für Züge und Waggons in einen modernen Campus für Unternehmen die Flexibilität, Offenheit der Räume und Flächen, Moderne und Industriegeschichte suchen.

Die beiden Berliner Projektentwickler Rainer Bahr (Econcept) und Holger Rausch (MINERVA) haben das Grundstück 2019 erworben, entwickelt und das schlüsselfertig zu errichtende Objekt an einen von JP Morgan gemanagten Fonds veräußert. Knight Frank Berlin vermittelte in einer Off Market Transaktion den Deal. Die Finanzierung wird von der Bayern LB, federführend durch die Niederlassung Berlin, bereitgestellt. Die Planung des im Stil der Industriearchitektur entwickelten Gebäudes übernahmen in der ersten Phase Michels Architekten und werden von Architekt Bernd Driessen und seinem Team fortgesetzt.

Die Genehmigung des im April 2020 eingereichten Bauantrages erfolgte in einem konstruktiven und kooperativen Prozess mit dem BA Friedrichshain.

Bernd Driessen erläutert das architektonische Konzept:

"Die Gestaltung des Neubaus greift konzeptionell die baulichen und gestalterischen Elemente der benachbarten Postbahnhof-Altbauten auf und interpretiert diese in sehr eigenständiger Weise neu. Der Neubau versteht sich als bauliche Ergänzung des historischen Nachbarn und sucht in seiner Erscheinung eher eine Verbindung zu den zu integrierenden Bestandsgebäuden Viadukt und Wasserturm. Ziel der Gestaltung ist es, eine sehr selbstbewusste eigene Handschrift zu zeigen, in der Form und in den Materialien einen eigenen Bezug zum umgebenden historischen Bestand herzustellen und damit einen deutlichen Kontrast zu den bereits in der unmittelbaren Umgebung errichteten oder im Bau befindlichen Neubauten zu setzen. Der Bahnviadukt wird das Flair der New Yorker Highline ausstrahlen und dem Quartier ein neues städtisches Leben und Identifikation vermitteln.

Das Projekt enthält alle derzeit nachfragten und notwendigen Standards moderner Gebäude. Dazu zählen die ausreichenden Fahrradstellplätze, Fitness- und Umkleideräume, Wired Score und DGNB Zertifikat, höchste Nutzungsflexibilität und Verwendung nachhaltiger und hochwertiger Materialien, die einen längst möglichen Lebenszyklus der Immobilie gewährleisten können. Mit dem Energieversorger Vattenfall wurde ein langfristiger Vertrag zur Lieferung von Wärme und Kühlung abgeschlossen. Tilo Krause, der mit seinem Team von Eqviva verantwortlich das Projekt und die Bauprozesse koordiniert, hebt hervor, dass Vattenfall mit dem Pilot Projekt "Smart Cooling" vollkommen den Bedürfnissen der Eigentümer und Mieter entspricht - die Erhöhung der Energieeffizienz für die immer mehr notwendige Kühlung von Büroflächen.

Die Fertigstellung des Projektes ist für März 2023 geplant. Damit wächst das Objekt in eine Zeit prognostizierter steigender Nachfrage und stabiler bzw. steigender Mieten an diesem Standort hinein. JP Morgan hat mit seiner Entscheidung, das Projekt in einer frühen Phase zu erwerben, weitsichtig die Perspektiven Berlins und des Standortes bewertet. Mediaspree gehört heute zu den modernsten und attraktivsten Standorten in Berlin. Eine exklusive Enklave, in der sich in Gründerzeitbauten und moderne Gebäude mit ausdrucksstarker Architektur, IT-Unternehmen, Start-ups und bekannte Firmen wie Mercedes, Zalando, Coca Cola oder Universal angesiedelt haben.

Econcept und MINERVA verwirklichen als Projektentwickler erfolgreich und Projekte in einer vertrauensvollen Kooperation und werden auch zukünftig weitere anspruchsvolle Investitionen planen.

 
  • Wie die Wärmebildkamera von Hikmicro den Austausch von Bildern und Berichten verbessert
    Wie die Wärmebildkamera von Hikmicro den Austausch von Bildern und Berichten verbessert

    Die M-Serie richtet sich insbesondere an Fachleute aus den Bereichen Elektrotechnik, Gebäudediagnose und industrielle Wartung. Diese Nutzer benötigen präzise und zuverlässige Geräte, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu beheben.

    Written on %PM, %29 %692 %2025 %15:%Mär
  • Bahnhofsfotografie und die Kunst, den Charakter von Bahnhöfen einzufangen
    Bahnhofsfotografie und die Kunst, den Charakter von Bahnhöfen einzufangen

    Die Bahnhofsfotografie ist eine faszinierende Kunstform, die sowohl die Architektur als auch die menschliche Dynamik eines Bahnhofs einfängt. Sie geht weit über die bloße Dokumentation hinaus. Diese Fotos zeigen nicht nur die Strukturen und das Design von Bahnhöfen, sondern auch die Atmosphäre, die die Menschen, die dort unterwegs sind, erleben. Wenn Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Eisenbahntechnologie erfahren möchten, besuchen Sie die https://baureihe650.de/.

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Bahnhofsfotografie, die besten Techniken für beeindruckende Fotos und die Herausforderungen, die Fotografen dabei begegnen.

    Written on %PM, %16 %027 %2025 %23:%Mär
  • Außergewöhnliche Übernachtungen in Deutschland
    Außergewöhnliche Übernachtungen in Deutschland

    Deutschland bietet viele einzigartige Unterkünfte. Wer nach besonderen Erlebnissen sucht, findet hier Burgen, Baumhäuser und Hotels in ehemaligen Industriegebäuden. Jede dieser Übernachtungen macht den Aufenthalt unvergesslich.

    Written on %PM, %16 %773 %2025 %17:%Mär
  • Von Lüneburg nach Hollywood - Filmstars mit Wurzeln in der Hansestadt
    Von Lüneburg nach Hollywood - Filmstars mit Wurzeln in der Hansestadt

    Lüneburg ist eine Stadt mit Geschichte und Charme. Doch sie hat nicht nur beeindruckende Architektur zu bieten. Hier sind einige bekannte Schauspieler aufgewachsen oder haben eine Verbindung zur Stadt. Ihre Karrieren führten sie von Deutschland bis nach Hollywood.

    Written on %PM, %15 %748 %2025 %16:%Mär
  • Unna als Gründerstadt – Wie Start-ups die Wirtschaft verändern
    Unna als Gründerstadt – Wie Start-ups die Wirtschaft verändern

    Unna hat sich in den letzten Jahren zu einer aufstrebenden Gründerstadt entwickelt. Früher bekannt für seine industrielle Tradition, hat sich die Stadt nun zu einem Zentrum für Start-ups und innovative Unternehmen gewandelt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklungen, die Unna zu einer „Gründerstadt“ gemacht haben, und wie Start-ups die lokale Wirtschaft transformieren.

    Für weitere Informationen über wirtschaftliche Entwicklungen und Start-up-Initiativen in Unna, können Sie auf die Website von https://ilnowa.de/ gehen oder die https://ilnowa.de/wirtschaft einsehen.

    Written on %PM, %10 %937 %2025 %21:%Mär
  • Erhöhe die Flexibilität deines Campingtrips mit einem Solargenerator
    Erhöhe die Flexibilität deines Campingtrips mit einem Solargenerator

    Camping ist für viele ein Synonym für Freiheit: fernab von festen Routen und Zeitplänen die Natur genießen. Doch die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen kann diese Freiheit einschränken. Hier bietet ein Solargenerator wie der Jackery Solargenerator 2000 Pro eine flexible und umweltfreundliche Lösung.

    Written on %PM, %20 %579 %2025 %12:%Feb
  • Zauberhafte trends für nostalgische
    Zauberhafte trends für nostalgische

    Wenn die kalten Winterwinde durch die Straßen wehen und der Duft von Glühwein und Lebkuchen in der Luft liegt, dann ist es wieder soweit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und was wäre diese besinnliche Zeit ohne den traditionellen Christbaumschmuck? Vor allem Retro Weihnachtskugeln und Christbaumschmuck Vintage erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie verleihen dem Weihnachtsbaum einen ganz besonderen Charme und bringen eine Prise Nostalgie ins Wohnzimmer. Doch warum sind diese zauberhaften Trends so beliebt?

    Written on %PM, %17 %657 %2024 %14:%Sep
  • Ehemalige Hauptstadt Bonn - Ein Besuch in der Stadt am Rhein
    Ehemalige Hauptstadt Bonn - Ein Besuch in der Stadt am Rhein

    Wir lieben es, Städte zu erkunden, die nicht unbedingt auf den üblichen Touristenpfaden liegen. In Deutschland gibt es einige davon, die wir bereits besucht haben, darunter Rothenburg ob der Tauber, Ulm, Augsburg und Nürnberg. Heute nehmen wir Sie mit in die ehemalige Hauptstadt Deutschlands – willkommen in Bonn.

    Written on %PM, %26 %575 %2024 %12:%Jul